Sicherung und Substanzstärkung

Stärkung der Quartiersebene

Stärkung der Nachbarschaften

Aus guten Nachbarschaften wird Heimat. Die SPARBAU fördert die Stärkung der Nachbarschaften, um so die Quartiersebene zu stärken. Die Einrichtung von Nachbarschaftstreffs sowie die Veranstaltung von Quartiersfesten sollen das nachbarschaftliche Zusammenleben stärken, den Austausch der Bewohner fördern und das Wohnklima innerhalb der Quartiere verbessern.

Erhalt und Schaffung von Urbanität

Durchmischung und Urbanität sieht die SPARBAU als Kernaspekt für attraktive und stabile Quartiere. Gleichermaßen folgt dieser Gedanke auch dem Subsidiaritätsprinzip der genossenschaftlichen Maxime.

Verbesserung der Belegungspolitik

Sicherung der Kooperationspartner

Durch unsere Kooperationspartner ermöglichen wir den Mitgliedern zusätzliche Service- und Beratungsangebote vor Ort. Kooperationen sind ein elementarer Bestandteil der nachhaltigen Quartiersentwicklung bei der SPARBAU zur Sicherung und Stärkung der Quartiersebene und Festigung nachbarschaftlicher Strukturen.

Quartierskonzepte

Die Ebene des Quartiers gewinnt zunehmend als Handlungsebene an Bedeutung und weist im Hinblick auf den städtischen Klima- und Umweltschutz große Potenziale auf. Die Quartiersebene ermöglicht einheitliche Konzepte mit Blick auf ökologische, technische und soziale Maßnahmen. Dadurch werden bei der Betrachtung des ganzen Quartiers höhere Synergieeffekte als bei Einzelgebäuden erzielt.